Allgäuer Zeitung: 10.08.2015 | Füssen

Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu '' geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!
Allgäuer Zeitung: 10.08.2015 | Füssen
Treffen Neben Kaffee und Kuchen gibt's viel Musik und Tänze. Ein Kommentar: „Gefällt mir narrisch gut"
Füssen Lia Sägebarth aus München,die jetzt als Seniorin in Füssen lebt, war überhaupt nicht darüber verärgert, dass es weit und breit keinen Tanzpartner im vollen Saal für sie gab. „Mit meinen 90 Jahren bin ich froh, dass ich noch laufen kann", lautete ihr Kommentar. „Diese Veranstaltung hier gefällt mir narrisch gut!" Voll des Lobes über die Veranstaltung unter Regie des Lions Club waren auch eine Dame aus Nesselwang am Nebentisch und ein Herr aus Füssen.
Christine Wälzholz hatte die 150 Senioren im „Haus der Gebirgsjäger" mit Kaffee, Kuchen und Torten bedient. Nette Worte und ein richtig buntes Programm auf der Bühne gab es noch dazu. Die Stimmung im vollen Saal war von Anfang an prächtig. Der amtierenden Füssener Lions-Präsidentin standen im Service für die Generation 60 plus Heike und Andreas Eggensberger aus Hopfen und noch zahlreiche andere freundliche Club-Mitglieder zur Seite. Verwöhnt wurden die Gäste nicht zudem auch mit guter Musik und Tanz.
Robert Maul mit seiner Klarinette, Pianist Reinhold Ohmayer und Schlagzeuger Martin Schafnitzel spielten auf der Bühne die Oldies so frisch, dass es dafür Beifallsstürme aus den Sitzreiben gab. Heiße Rhythmen sind das Kennzeichen der Garde aus Rieden, deren Showtanz an die erfolgreiche Fußball-WM in Brasilien erinnerte.
Kurz zuvor hatte es Applaus auch für den wirklich gelungenen Auftritt der noch viel jüngeren HipHop-Gruppe der Tanzschule Zaharia gegeben.
„Wie es Tradition ist, klingt dieser Nachmittag mit dem gemeinsamen Singen von Volksliedern aus, kündigte Michaela Grosse an. Danach war der Fahrdienst der Lions im Einsatz. ( ha)
Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu '' geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!