
Gründung
Der Lions Club ist eine Vereinigung freier Bürger und Bürgerinnen, die untereinander die Freundschaft pflegen und gemeinsam das Ziel verfolgen: Den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu wecken und zu erhalten Die Grundsätze eines guten Staatswesens und guten Bürgersinns und Gemeinsinns zu fördern Sich selbst in der Gemeinschaft einzubringen, sich zu engagieren und seine eigenen Fähigkeiten nicht nur zum eigenen Nutzen, sondern auch zum Nutzen der Gemeinschaft zu verwenden Das staatsbürgerliche, kulturelle, gesellschaftliche und moralische Allgemeinwohl aktiv zu unterstützen Der Lions Club will intern und extern ein Forum für die offene Diskussion aller Angelegenheiten von öffentlichem Interesse zu bilden, ohne jedoch politische Fragen parteiisch und religiöse Fragen intolerant zu behandeln Einsatzfreudige Mitmenschen zu bewegen, der Gemeinschaft zu dienen, ohne daraus persönlichen finanziellen Nutzen zu ziehen Tatkraft und vorbildliche Haltung in den Bereichen des Handels, der Industrie, des Berufs sowie des öffentlichen und privaten Lebens zu entwickeln und zu fördern.
Mit knapp 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist die Lions Clubs International eine der größten Nichtregierungsorganisationen. Mit der Gründung des ersten Clubs durch Melvin Jones im Jahr 1917 kam er seiner Vision näher, die Welt ein Stück besser zu machen und sich für ein kommunales Zusammenleben einzusetzen.
Heute sind rund 45.000 Clubs in ca. 190 Ländern aktiv. Das Netzwerk erstreckt sich über alle Kontinente, viele Metropolen und zahlreiche Regionen bis nach Füssen im Königswinkel.